Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist ein aggressiver Tumor der Leber mit einer jährlichen Inzidenz von 1-6% bei Risikopatienten mit Leberzirrhose [1, 2]). Die meisten Patienten haben Symptome erst im fortgeschrittenen HCC-Stadium, was die Früherkennung des Tumors behindert. Die 5-Jahres-Überlebensrate beträgt <10%, wenn HCC nach Auftreten der Symptome im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird [3]. 5-Jahres-Überlebensraten von 50 - 70% sind jedoch möglich, wenn der Tumor in einem frühen Stadium diagnostiziert wird [4]. Daher empfehlen die aktuellen Richtlinien, Patienten mit Leberzirrhose in HCC-Überwachungsprogramme mit halbjährlicher Abdominalsonographie aufzunehmen [4,5]. Leider liegt die Sensitivität der Sonographie für den Nachweis von HCC im Frühstadium bei Leberzirrhose laut einer aktuellen Meta-Analyse unter 50% [6]. Die Zugabe des weit verbreiteten Serum-Biomarkers AFP (Alpha-Feto-Protein) zur Sonographie hat die Sensitivität für frühes HCC nur geringfügig verbessert und wird aufgrund seiner geringen Sensitivität und Spezifität nicht für die HCC-Überwachung empfohlen. Daher besteht ein großer klinischer Bedarf an einem nicht-invasiven Test zur Ergänzung der abdominalen Sonographie bei der HCC-Überwachung, um die Erkennung von HCC im Frühstadium zu verbessern.
Studiendesign:
HERMES verfolgt einen zweistufigen Ansatz mit der Entwicklung und Erprobung der Metabolitenkonstellation in retrospektiven Fall-Kontroll-Kohorten und einer anschließenden Validierung einschließlich Transfer in die Zielpopulation in einer prospektiven multizentrischen Studie**.
Material:
Serumproben von zirrhotischen Patienten mit und ohne HCC
Referenzstandard:
Hochauflösende Bildgebung mit Leberbiopsie bei Bedarf
Herangehensweise:
Metabolomics-Studien ermöglichen die Analyse des gesamten Metabolit-Spektrums (Metabolom) einer Probe, um steigende und fallende Konzentrationen körpereigener Substanzen zu erkennen und mit pathologischen Prozessen zu verknüpfen. numares nutzt sein präzises, schnelles und flexibles analytisches AXINON® IVD-System, das den gleichzeitigen Nachweis von Metaboliten in einem hochreproduzierbaren Einzelanalyseschritt ohne vorgegebene Auswahlkriterien ermöglicht.
Mit dieser „untargeted“ Stoffwechselanalyse hat numares eine metabolische Konstellation im Serum identifiziert, das für einen frühen HCC-Nachweis verwendet werden könnte. In einem unabhängigen Probenset, konnte die Metabolitenkonstellation frühes HCC bei Hochrisiko¬patienten mit Leberzirrhose nachweisen. Darüber hinaus deuten Vorarbeiten darauf hin, dass diese metabolische Konstellation in Kombination mit der abdominalen Sonographie einen signifikanten Mehrwert gegenüber der Sonographie alleine bieten kann. In einem ersten Schritt wird die Metabolitenkonstellation in weiteren retrospektiven Fall-Kontroll-Kohorten getestet. In einem zweiten Schritt werden diese Ergebnisse weiter validiert und in einer prospektiven multizentrischen Studie** auf die tatsächliche Überwachungsumgebung übertragen.
** Die prospektive multizentrische Studie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Aktionsbereich "Gesundheitswirtschaft im Rahmenprogramm Gesundheitsforschung", Vertragsnummer 13GW0307, gefördert.
Ergebnis:
numares hat eine metabolische Konstellation in Serum zum Nachweis des frühen Stadiums von HCC identifiziert.
Referenzen:
1. Forner, A., M. Reig, and J. Bruix, Hepatocellular carcinoma. Lancet, 2018. 391(10127): p. 1301-1314.
2. Ioannou, G.N., et al., Incidence and predictors of hepatocellular carcinoma in patients with cirrhosis. Clin Gastroenterol Hepatol, 2007. 5(8): p. 938-45, 945 e1-4.
3. Llovet, J.M., A. Burroughs, and J. Bruix, Hepatocellular carcinoma. Lancet, 2003. 362(9399): p. 1907-17.
4. European Association for the Study of the Liver. Electronic address, e.e.e. and L. European Association for the Study of the, EASL Clinical Practice Guidelines: Management of hepatocellular carcinoma. J Hepatol, 2018.
5. Heimbach, J.K., et al., AASLD guidelines for the treatment of hepatocellular carcinoma. Hepatology, 2018. 67(1): p. 358-380.
6. Tzartzeva, K., et al., Surveillance Imaging and Alpha Fetoprotein for Early Detection of Hepatocellular Carcinoma in Patients With Cirrhosis: A Meta-analysis. Gastroenterology, 2018. 154(6): p. 1706-1718 e1.
*numares-Produkte sind in den Vereinigten Staaten nicht erhältlich; sie wurden noch nicht von der U.S. Food and Drug Administration zugelassen oder freigegeben.